Die Maremmano-Hilfe e. V. ist im Vergleich zu anderen Vereinen ja noch ein sehr junger Verein, und doch haben wir seit Bestehen schon so viel bewegt – wir hätten es nicht für möglich gehalten. Doch ohne starke Partner, die uns sowohl finanziell als auch ideell unterstützen und so sinnvolle Tierschutzarbeit erst möglich machen, hätten wir in der kurzen Zeit allerdings niemals geschafft, was wir geschafft haben: Seminare, Live-Chats und demnächst auch eine Weiterbildung am DIFT für alle, die mit Herdenschutzhunden zu tun haben und sich fundiertes Wissen über diese Hunde aneignen möchten.
DIFT – Deutsches Institut für Tierpsychologie und -naturheilkunde
DIFT wurde als erstes Tierpsychologie & Tiernaturheilkunde Institut (bundesweit), als Aus- & Weiterbildungsträger, staatlich zugelassen. Zertifizierung durch ISO 9001:2015 Qualitätsmanagement und § 84 SGB III 7-8-9 der AZAV .
Die Bezirksregierung Arnsberg hat DIFT ebenfalls als Lehreinrichtung gemäß §§ 10 f AWbG anerkannt.
Ines Grunwald, nach § 11 genehmigte Tierpsychologin, arbeitet seit vielen Jahren verhaltenstherapeutisch mit Hunden. Sie doziert seit über zehn Jahren am DIFT, ihre Schwerpunktthemen sind: Aggressionsverhalten des Hundes, Stress- und Angstverhalten und die verhaltenstherapeutische Korrektur unerwünschter Verhaltensweisen. Ihre persönliche Leidenschaft gilt den Herdenschutzhunden, speziell dem Maremmano Abruzzese, mit denen sie auch lebt.
Hund und Verhalten | Ines Grunwald
Der verhaltenssichere Hund erlebt im Alltag ein Höchstmaß an Lebensqualität. Genetische Disposition, physische und psychische Auslastung, vor allem die Integration in das Leben der Halter sind für Hunde primäre Dinge und damit enorm wichtig.
Viele unerwünschte Verhaltensweisen, auch Verhaltensstörungen, entstehen, wenn diese Komplexität nicht wahrgenommen wird. Durch klare, gewaltfreie, aber hündisch verständliche Regeln wird Struktur aufgebaut. Diese Struktur schafft für den Hund Sicherheit. Eine erfolgreiche Verhaltenskorrektur wird möglich und damit eine deutliche Steigerung der Lebensqualität für Hund und Halter.
Die behördliche Genehmigung zur Arbeit als Hunde-Verhaltenstherapeut nach § 11 Abs.1, 8f TSchG, bietet mir die Möglichkeit, Hunden mit den verschiedensten unerwünschten Verhaltensweisen, auch Verhaltensstörungen, zu helfen.