Laura sucht ein Zuhause

Name:

Geschlecht:

Alter:

Charakter:

Gewicht:

Größe:

Aufenthaltsort:

Laura

weiblich, nicht kastriert

geb. 01.05.24

menschenbezogen, freundlich,

ca. 30 kg

SH ca. 63 cm

Deutschland

Der Verein Hundepfoten in Not e. V. bat uns für Laura um Vermittlungshilfe.

Laura sucht ein Zuhause

Nach einem Hinweis zweier Urlauberinnen wurde Laura auf einem Rastplatz gesichert. Sie hatte Gesichtsverletzungen, die inzwischen vollständig verheilt sind. Gemeinsam mit dem kleinen Rüden Alan wurde sie in die Obhut unseres Partnervereins Salva la Zampa in Mailand gebracht.

Update Januar 2025
Aus der verspielten Welpin ist eine menschenbezogene, freundliche Hündin geworden, die Streicheleinheiten genießt und gern mit anderen Hunden tobt.

Update II Januar 2025
Laura ist nun auf ihrer Pflegestelle angekommen. Weitere Informationen folgen.

Lauras Wunschzuhause
Laura sucht ein liebevolles Zuhause bei Menschen, die ihr Sicherheit und Geborgenheit geben. Als Herdenschutzhund-Mix wird sie nicht in eine Etagenwohnung vermittelt, sondern sollte ländlich wohnen, idealerweise mit eingezäuntem Grundstück.

Kein Hund für jedermann
Maremmanen sind sanftmütige, aber auch eigenständige Hunde. Sie wurden für den Schutz von Herden gezüchtet und treffen instinktiv eigene Entscheidungen. Wer sich auf ihr Wesen einlässt, erhält eine treue Begleiterin, sollte aber Erfahrung mit selbstständigen Hunden mitbringen. Laura braucht Menschen, die ihre besonderen Bedürfnisse respektieren und ihr ein stabiles Zuhause bieten.

Ansprechpartner:
Ulrike Schöttler
Festnetz: 02207 1345
Mobil: 0177 6413783
E-Mail: schoettler@hundepfoten-in-not.de

Bilder von Laura

Hinweis: Bei den vorgestellten Hunden handelt es sich um Herdenschutzhunde der Rasse Maremmano-Abruzzese oder Mischlinge daraus. Herdenschutzhunde stellen generell besondere Anforderungen an ihre Halter und haben aufgrund ihrer genetischen Fixierung spezielle Bedürfnisse. Was ihnen gänzlich fehlt ist der „Will to please“, wie man ihn beispielsweise vom Labrador oder dem Golden Retriever kennt. Sie haben ihren eigenen Kopf und sind keine Befehlsempfänger. Wenn Sie bisher noch keine Herdenschutzhunderfahrung sammeln konnten und eventuell unsicher sind, ob Sie den Anforderungen, die ein HSH an seinen Halter stellt, gerecht werden können, empfehlen wir Ihnen unser Online-Seminar „Herdenschutzhunde – typische Verhaltensweisen und Anforderungen„. Als eines von 17 weiteren Seminaren rund um den Herdenschutzhund vermittelt dieses grundlegendes Basiswissen rund um den Herdenschutzhund.