Die Idee, zu unseren Videoseminaren auch Live-Chats anzubieten, entsprang dem Umstand, dass uns zum einen sehr viele Anrufe von HSH-Haltern mit den unterschiedlichsten Fragestellungen erreichen. Zum anderen ist daraus aber auch ersichtlich, wie groß der Informationsbedarf hier teilweise noch ist.

Die Live-Chats finden per Zoom statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Sollten mehr Anmeldungen eingehen, als freie Plätze zur Verfügung stehen, greift unsere Warteliste. Wir werden den entsprechenden Themenkomplex dann nochmals aufgreifen. Fragen zu den einzelnen Themenkomplexen können im Vorfeld per Mail unter chat@maremmano-hilfe.de eingereicht werden. So können Fragen evtl. im Vorfeld schon gebündelt und die zur Verfügung stehende Zeit optimal genutzt werden. Jeder sollte den Chat am Ende mit einem guten Gefühl verlassen.

Der Link zum jeweiligen Zoom-Chat geht jedem angemeldeten Teilnehmer für den jeweils aktuellen Termin am Wochenende vor dem gebuchten Chat per E-Mail zu. Eine separate Bestätigung, dass die Anmeldung angekommen ist, erfolgt nicht. Bis jetzt sind aber alle Anmeldungen angekommen und kein Chat-Teilnehmer wurde vergessen.

Montag, 13. Oktober, 19:30 Uhr–21:30 Uhr
Thema: Besuch? Besser nicht … – Wenn der Herdenschutzhund sein Revier verteidigt
Unkostenbeitrag: 30 Euro

Der Paketbote darf nicht aufs Grundstück, der Besuch wird angebellt – oder erst gar nicht ins Haus gelassen: Für viele Halterinnen und Halter von Herdenschutzhunden ist das Alltag. Manche organisieren ihr Leben so, dass gar kein Besuch mehr kommt, andere sperren den Hund weg, sobald es an der Tür klingelt.

Im Montags-Chat im Oktober widmen wir uns einem besonders praxisnahen Thema:
Territorialverhalten und Besuchssituationen – wie viel ist normal, was ist trainierbar und was braucht der HSH wirklich, um gelassen zu bleiben?

Tierpsychologin und Hundeverhaltenstherapeutin Ines Grunwald beleuchtet:

  • Warum viele Herdenschutzhunde fremde Menschen im eigenen Zuhause grundsätzlich nicht dulden.
  • Wie territorial motiviertes Verhalten entsteht – und warum es kein „Ungehorsam“ ist.
  • Welche Strategien helfen, um Besuch zu empfangen, ohne dass der Hund überfordert oder gefährlich wird.
  • Warum „Wegsperren“ keine langfristige Lösung ist – aber manchmal ein sinnvoller erster Schritt.

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich mehr Alltagstauglichkeit wünschen, ohne gegen die Natur ihres Hundes zu arbeiten – mit viel Raum für konkrete Fragen, eigene Erfahrungen und individuelle Lösungsansätze.

–> jetzt anmelden

Montag, 10. November, 19:30 Uhr–21:30 Uhr
Thema: Stress beim Herdenschutzhund – Auslöser erkennen und gezielt unterstützen
Unkostenbeitrag: 30 Euro

Herdenschutzhunde sind in ihrer Wahrnehmung und Reaktionsweise einzigartig – und das gilt auch für ihren Umgang mit Stress. Doch was genau bedeutet „Stress“ beim HSH eigentlich? Wie entsteht er? Und woran erkennt man, dass der Hund überfordert ist – oder im Gegenteil: positiv angespannt und motiviert?

In unserem nächsten Live-Chat mit Ines Grunwald sprechen wir über:

  • die biologischen Grundlagen von Stress,
  • typische Auslöser im Alltag von Herdenschutzhunden,
  • den Unterschied zwischen positivem (Eustress) und negativem (Distress) Stress,
  • Körpersprache und Verhaltenssignale, die auf Stress hindeuten,
  • und wie Halter ihre Hunde im Alltag gezielt unterstützen können.

Ines erklärt praxisnah, warum Stress nicht grundsätzlich schlecht ist – aber gefährlich werden kann, wenn er chronisch wird. Und sie zeigt, welche Maßnahmen helfen, um den Hund wieder in Balance zu bringen – vom angepassten Training über klare Strukturen bis zur eigenen Gelassenheit als Halter.

👉 Jetzt Termin vormerken und live dabei sein!
Fragen können wie immer direkt im Chat gestellt werden.

–> jetzt anmelden

Montag, 15. Dezember, 19:30 Uhr–21:30 Uhr
Thema: Offener Fragenabend – eure Themen, eure Wünsche
Unkostenbeitrag: 30 Euro

Zum Jahresende möchten wir gemeinsam mit euch in die letzte Live-Runde gehen – diesmal ohne festes Thema, aber mit ganz viel Raum für eure Fragen, Gedanken und Wünsche.

Habt ihr ein bestimmtes Problem mit eurem Herdenschutzhund, das euch schon länger beschäftigt?
Gibt es Situationen, in denen ihr unsicher seid – oder Themen, die euch im Alltag immer wieder Kopfzerbrechen bereiten?

Dann nutzt die Gelegenheit:
Schickt eure Fragen vorab an chat@maremmano-hilfe.de, damit Ines Grunwald sich gezielt vorbereiten und euch im Live-Chat möglichst konkret unterstützen kann.

Gerade in der oft hektischen Weihnachtszeit tut es gut, innezuhalten, sich auszutauschen und Lösungen zu finden, die Mensch und Hund entlasten. Der Dezember-Chat ist also auch eine kleine Einladung, zur Ruhe zu kommen, nachzufragen, zu reflektieren – und vielleicht das neue Jahr ein Stück gelassener zu beginnen.

👉 Schreibt uns, was euch bewegt – Ines freut sich auf eure Themen!

–> jetzt anmelden