Wer gibt Lino die Chance auf ein normales Hundeleben?

Name:

Geschlecht:

Alter:

Charakter:

Gewicht:

Größe:

Aufenthaltsort:

Lino

männlich, nicht kastriert

geb. ca. 2021

menschenbezogen, freundlich, fröhlich

ca. 38 kg

SH ca. 65 cm

Hundepension in Pristina

Lino sucht ein Zuhause – oder wenigstens eine Pflegestelle!

Lino hat vieles ertragen müssen – jetzt braucht er endlich eine Chance.

Der etwa 3–4 Jahre alte Rüde, vermutlich ein Sarplaninac, lebte auf den Straßen Nordmazedoniens – mit einer massiven Missbildung, der ihn zur Zielscheibe machte. Kinder verspotteten ihn, Erwachsene quälten ihn, nannten ihn „das Schwein“. Doch Lino ist kein Monster. Er ist ein Hund, der trotz allem fröhlich geblieben ist, Streicheleinheiten genießt und bereit ist, Menschen zu vertrauen.

Eine mutige Tierschützerin hat ihn heimlich versorgt, obwohl es in der Region verpönt ist, Straßenhunden zu helfen. Schließlich konnte sie ihn sichern. Heute lebt Lino in einer Hundepension in Pristina – doch das kann kein Dauerzustand sein.

Wir suchen dringend eine Pflegestelle oder – noch besser – ein dauerhaftes Zuhause für ihn!

Lino ist gechipt, geimpft und besitzt einen EU-Heimtierausweis. Beim letzten Tierarztbesuch wurde Anaplasmose festgestellt, die derzeit behandelt wird. Er hat die Untersuchung tapfer und ruhig über sich ergehen lassen, fährt entspannt im Auto mit und zeigt sich freundlich im Umgang mit Menschen. Ob er mit anderen Hunden, Katzen oder Kindern auskommt, wissen wir aktuell nicht.

Wichtig: Ein gewisses Verständnis für Herdenschutzhunde sollte vorhanden sein. Bis jetzt schaut es zwar so aus, als hätte Lino die Literatur über Herdenschutzhunde noch nicht gelesen. Dies kann sich aber ändern, wenn er irgendwo ankommt und sich sicher fühlt. Selbstverständlich stehen auch wir mit Rat und Tat zur Seite.

Sein Äußeres mag auf den ersten Blick abschrecken – aber wahre Schönheit liegt bekanntlich im Charakter.

Wer kann Lino wenigstens vorübergehend bei sich aufnehmen? Wer schenkt ihm vielleicht sogar ein Zuhause.

Wer Lino finanziell unterstützen möchte (Futter, Tierarzt, Transport), kann unter dem Stichwort „Lino“ an spenden@maremmano-hilfe.de spenden. Jeder Beitrag hilft!

Ansprechpartner:
Karin Wöhler
Mobil: +49 163 4311946
E-Mail: karin.woehler@maremmano-hilfe.de

Bilder von Lino folgen.

Hinweis: Bei den vorgestellten Hunden handelt es sich um Herdenschutzhunde der Rasse Maremmano-Abruzzese oder Mischlinge daraus. Herdenschutzhunde stellen generell besondere Anforderungen an ihre Halter und haben aufgrund ihrer genetischen Fixierung spezielle Bedürfnisse. Was ihnen gänzlich fehlt ist der „Will to please“, wie man ihn beispielsweise vom Labrador oder dem Golden Retriever kennt. Sie haben ihren eigenen Kopf und sind keine Befehlsempfänger. Wenn Sie bisher noch keine Herdenschutzhunderfahrung sammeln konnten und eventuell unsicher sind, ob Sie den Anforderungen, die ein HSH an seinen Halter stellt, gerecht werden können, empfehlen wir Ihnen unser Online-Seminar „Herdenschutzhunde – typische Verhaltensweisen und Anforderungen„. Als eines von 17 weiteren Seminaren rund um den Herdenschutzhund vermittelt dieses grundlegendes Basiswissen rund um den Herdenschutzhund.