Impulskontrolle und Frustrationstoleranz
Es steht außer Frage, dass das Verhalten unserer Herdenschutzhunde in der Regel von einem gewissen Phlegma geprägt ist. Das ist normal und schont die Ressourcen für die wirklich wichtigen Dinge im Leben eines Herdenschutzhundes. Was aber, wenn unser vierbeiniger Freund schon beim kleinsten Reiz komplett am „Rad“ dreht, bellend und geifernd am Gartenzaun hängt, den Besuch terrorisiert und, wenn Sie versuchen, ihn an solchen Aktionen zu hindern, auch gerne mal aus Frust darüber zuschnappt?
Dieses Verhalten kann tatsächlich zum Problem werden. Vor allem aber ist es für alle Beteiligten sehr belastend, da man ja ständig damit beschäftigt ist, seine Fellnase an irgendwelchen unerwünschten Aktionen zu hindern und für Ruhe zu sorgen. Über die Beschwerden aus der Nachbarschaft wegen des andauernden Gebells wollen wir jetzt gar nicht reden.
Impulskontrolle und Erlernen einer gewissen Frustrationstoleranz sind die Zauberworte, die darauf hoffen lassen, unseren vierbeinigen „Hansdampf in allen Gassen“ in den Griff zu bekommen und ein entspanntes Leben zu führen. Die Grundsteine für die Kontrolle von Impulsen und das Aushalten von Frust sollten bereits im Welpenalter gelegt, während der Pubertät geübt und im Erwachsenenalter gefestigt sein. Doch wie funktioniert das? Wie können wir unseren Hund auf dem Weg zu einem souveränen und gelassenen Hund begleiten und unterstützen?
In unserem neuen Video „Impulsives Verhalten und die Bedeutung der individuellen Frustrationstoleranz für den Herdenschutzhund“ haben wir genau dieses Verhalten thematisiert, um ein Grundverständnis für die Ursachen zu vermitteln und gleichzeitig Wege aufzuzeigen, impulsives Verhalten und mangelnde Frustrationstoleranz bei unserem Hund zu steuern bzw. zu unterbinden. Teamwork und aktive Bindungsarbeit sind gefragt, ein gegenseitiges aufeinander einlassen, verstehen und kommunizieren. Denn nur so kann langfristig Entspannung Einzug halten.