
Wer wie ich mit Hunden aufgewachsen ist, kann sich ein Leben ohne Vierbeiner nur schwer vorstellen. Schon als Jugendliche begeisterten mich vor allem die großen, kräftigen, ursprünglichen „Charakterköpfe” unter den Hunden. So zog eines Tages ein Hovawart bei meinem Mann und mir ein. Ein wunderbarer Charakterhund durch und durch, der sich durch eine hohe Sensibilität und gleichzeitige Unabhängigkeit auszeichnete. Fast 15 1/2 Jahre gingen wir gemeinsam durchs Leben. Von ihm habe ich vieles gelernt: Im Hier und Jetzt zu leben, Geduld, Demut, aber auch sture Hartnäckigkeit.
Ohne ihn war unser Zuhause schließlich nicht mehr dasselbe. Für meinen Mann und mich stand fest: Wir adoptieren einen Hund aus dem Tierschutz. Denn um Heinz Rühmann zu zitieren: „Man kann auch ohne Hund leben, doch es lohnt sich nicht.” Nach langen Recherchen im Internet stolperten wir über die Rasse „Maremmano”. Und wussten sofort – ja, diese Beschreibungen klingen nach „unserem” Hund.
Und dann zogen gleich zwei dieser Exemplare bei uns ein: Unsere beiden Hunde hatten sich fast ein Jahr lang einen Zwinger im Tierheim geteilt. Wie hätten wir sie da trennen können?! Und so wirbelten sie in unser Leben und wir sind jeden Tag froh, diese beiden stur-charmanten Herzensbrecher bei uns zu haben.
Bei der Maremmano-Hilfe kümmere ich mich vor allen um Konzeption und Umsetzung der Website sowie um die Social Media-Präsenz. Gemeinsam mit Karin arbeite ich u. a. daran, den Verein in der Öffentlichkeit bekannter zu machen.